Willkommen bei SketShDb!

Was ist SketShDb?
- SketShDb kann alles mögliche sein: ToDo-Liste, Passwort-Manager, Blog, Fotoalbum, Diktiergerät, Chat, Bugtracking, Merkzettel, Organizer für Bücher, Videos etc. oder einfach das, was du daraus machst!
- SketShDb ist eine App für Leute, die gerne ausprobieren, entdecken und sich gerne individuelle Lösungen schaffen. SketShDb zielt nicht darauf ab, eine fertige Lösung für ein spezielles Problem bereitzustellen, sondern ist eher ein Baukasten mit dem du sehr unterschiedliche Probleme lösen kannst. Der Baukasten umfasst mehr als 20 verschiedene Feldtypen (darunter z.B. auch Formeln oder Felder zur Kooperation wie Kommentare/Bewertungen u.ä) und derzeit 3 verschiedene Ansichtstypen mit einer Fülle von Konfigurationsoptionen bzgl. Sortierung, Suche, Filter, Berechtigungen, und, und, und...
- SketShDb ist noch nicht fertig: Wir haben noch viele Ideen, wie wir den Baukasten erweitern könnten. Ob es dazu kommt, hängt vor allem davon ab, wie viele Leute mit der App arbeiten und sie abonnieren. Wenn du noch nicht zufrieden bist mit dem was SketShDb dir bietet, dann freuen wir uns wenn du uns mitteilst, was dir an SketShDb noch fehlt.
- SketShDb kann auch im Geschäftsumfeld Probleme lösen... falls du daran Interesse oder schon eine konkrete Idee hast, dann setze dich mit uns in Verbindung!
Was bedeutet "SketShDb"?
Das Kunstwort SketShDb setzt sich aus Bestandteilen der drei Wörter "Sketch" (Entwerfen), "Share" (Teilen) und "Database" (Datenbank) zusammen und beschreibt so die Kernkonzepte von SketShDb: Entwirf deine eigene Datenbank und teile sie mit anderen!
Richte dich nicht nach anderen. Verwende SketShDb wie es dir gefällt:
- Du kannst in SketShDb Daten speichern, und dabei komplett selbst bestimmen wie die Daten zusammengesetzt sind.
- Du kannst selbst bestimmen mit wem du deine Daten teilst und
- Du kannst selbst bestimmen, wo du deine Daten speicherst. Du bist z.B. nicht festgelegt auf einen spezifischen Clouddienst, sondern kannst auch einen eigenen Datenserver aufsetzen.
Das Einzige was wir von dir wissen müssen damit du loslegen kannst, ist eine funktionierende E-Mailadresse, die wir aber nicht weitergeben sondern nur dazu nutzen dich über wichtige Änderungen bzgl. der App zu informieren. Es wird für deine E-Mailadresse bei der Registrierung eine ID generiert. Im späteren Betrieb wird in der App nur noch diese ID verwendet (ohne dass du oder ein anderer Benutzer diese jemals zu Gesicht bekommst). Für deine ID kannst du beliebig viele Nicknames (Nicknames) erzeugen, mit denen du in den verschiedenen Projekten auftauchst. Die App nimmt auch nur dann mit unserem Server Kontakt auf, wenn eine neue ID oder ein neuer Nickname erzeugt wird. Warum das so ist erfährst Du auf der Seite Registrierung.
Wie geht es jetzt weiter?
- Lade die App aus dem App Store herunter
- Danach musst du dich zuerst einmal registrieren.
- Falls du zuerst einmal etwas über SketShDb und seine Konzepte lernen möchtest, dann informiere dich auf der Seite Grundbegriffe